Über uns

  

Annamma kam Ende der 60er Jahre, als eine von vielen indischen Frauen nach Deutschland und ließ sich zur Krankenschwester ausbilden. Mit 20 Jahren in ein fremdes Land zu kommen, fern von ihrer Familie und sich an eine neue Kultur, Sprache oder Lebensmittel zu gewöhnen, war nicht einfach. 

Ein Brief an die Familie brauchte zwei Wochen bis er in Indien ankam und nochmals so lange für eine Antwort. Telefonieren konnte man nur über das Festnetztelefon oder Telefonzellen, so war der Kontakt zur Familie sehr limitiert und das Heimweh groß.
Da es damals nur wenige indische Läden in Deutschland gab, waren Lebensmittel aus der Heimat kaum zu bekommen. Kochen konnte man nur mit den Produkten, die man aus Indien mitgebracht hatte und bis zum nächsten Besuch in der Heimat vergingen oft 2 oder 3 Jahre. 
 
Heute kommt eine neue Generation von Pflegepersonal und Studenten aus Indien, die es einfacher hat mit der Familie in Kontakt zu bleiben, oder sich in Deutschland zurechtzufinden. Trotzdem bleibt das Heimweh und man hat nach dem Dienst, oder während des Studiums nicht immer Zeit zum nächsten indischen Laden zu fahren, um einzukaufen.
Annamma und ihre Familie möchten hier helfen und zumindest eine Alternative zum Kauf der wichtigsten Lebensmittel und Alltagswaren bieten. 

 

Der Tante Annamma Laden richtet sich aber nicht nur an Menschen mit indischen Wurzeln. Er soll allen eine Chance geben, indische und deutsche Produkte möglichst einfach und zu bezahlbaren Preisen zu kaufen, sich von Bewertungen anderer Kunden aus der Gemeinschaft leiten zu lassen und auch etwas neues zu probieren.